Arbeiten am Fischmarkt

Folgende Fotos sollen einen kleinen visuellen Eindruck zu unserer Forschung am Hamburger Fischmarkt vermitteln. Gezeigt wird nicht nur das Forschungsfeld, sondern auch Orte an denen die Forschungsarbeit stattgefunden hat.




Gerhard Brandes: Fischhändler und Marktfrau (1992, Bronze)

Seit 1992 ist die zweiteilige Bronzeplastik von Gerhard Brandes auf dem Fischmarkt zu finden. Leicht erhöht am Rande des Platzes schreitet die bronzene Marktverkäuferin mit zwei prall gefüllten Gemüsekörben voran, während der Fischhändler eine mit Fisch gefüllte Kiste schleppt (vgl. Petersen/Schiffler 2020).




Fischauktionshalle, Feldbegehung 30.12.2019

Feldbegehung 30.12.2019: ein kühler, sonniger Wintertag. 12:20 Uhr – Ein paar wenige Passant*innen spazieren durch die Große Elbstraße, verschiedene Sprachen sind zu vernehmen. Die Fischauktionshalle wird am Tag vor Silvester für „Hamburgs größte Elbparty“ (siehe Schriftzug auf Banner im Foto) hergerichtet. 




Museum für Hamburgische Geschichte, Recherchearbeit

Dieses Foto zeigt einen Ausstellungsraum im Museum für Hamburgische Geschichte. Eine Hafenkneipe aus dem 19. Jahrhundert wurde nachgestellt. Diese wurden von Hafenarbeiter*innen nicht nur als Freizeitaktivität besucht, sondern auch als eine Art „Arbeitsbörse“ genutzt.




Fischmarkt, Feldbegehung 15.12.2019

Feldbegehung 15.12.2019: dichtes Gedränge, lautes Stimmengewirr und unüberhörbare Händler*innen die ihre Ware anpreisen. Sonntagmorgens um 06:30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt.




Im Laufe unserer Recherchearbeit stand uns das Stadtteilarchiv Ottensen tatkräftig zur Seite. Mitten im Herzen Ottensens, ganz unscheinbar und nur über einen Hinterhof zu erreichen, verortet sich das Stadtteilarchiv. In gemütlicher Atmosphäre, mit hilfsbereiten Mitarbeiter*innen und einer Vielzahl an Quellen, (lokalen) Publikationen und Informationen ist das Stadtteilarchiv ein Ort zum Forschen und Verweilen. Auch Informationen und Material mit thematischen Bezügen zum (historischen) Hamburger Hafen können hier eingesehen werden.